Über mich
Mein Name ist Wiebke Daeumer, ich bin 33 Jahre alt und vor fünf Jahren von Münster ins schöne
Köln-Nippes gezogen, ich mag hier vor allem das Grün in meiner Gegend und genieße die Vorteile des Großstadtlebens.
Seit insgesamt sieben Jahren bin ich als Sozialarbeiterin tätig, diese lebensnahe Arbeit schätze und genieße ich nach wie vor sehr. Ziemlich genauso lange beschäftige ich mich mit dem Thema Persönlichkeitsentfaltung in Verbindung mit meiner spirituellen Praxis und habe alle Bereiche miteinander verbinden können.
Auslöser und Beginn dieser inneren Begegnunug mit mir Selbst war ein starke psychische Krise, die mich ziemlich umgehauen und aus meinem damaligen Leben geworfen hat.
Dafür bin ich seither sehr dankbar!
Nun kann ich nämlich von mir behaupten, dass ich das Leben im allgemeinen und mein Leben liebe!
Dunkle Momente gibt es immer noch. Diese wird es immer geben, nur weiß ich nun wer ich bin und was ich brauche, um durch diese Momente zu schreiten.
Denn da wo das Dunkel ist, ist auch Licht!
Ich habe auf meiner Heilreise die Erfahrung gemacht, wie wichtig es ist, sich selbst bewusst wahrzunehmen. Das ist besonders von Bedeutung, wenn wir nah mit anderen Menschen zusammen sind (was im Grunde auf uns alle zutrifft) und vor allem wenn man im sozialen Tätigkeitsfeld arbeitet.
Viele Begegnungen und Situationen habe ich im Setting meiner Arbeit für mich reflektieren können und anhand dessen so viel in mir in Bewegung gebracht.
Ich habe hinter die fordernden aber auch schönen Situationen in meiner Arbeit geblickt, mich anhand dessen besser kennenlernen dürfen und damit experimentiert.
Allles ist Beziehung!
Und alles, wirklich alles beginnt in uns selbst!
Es würde mir die Welt bedeuten auch Dich ein Stück auf Deiner persönlichen Heilreise zu begleiten.
In Dir wartet nämlich
ein ganzes Universum darauf, endlich von Dir entdeckt zu werden!
Von Herzen,
Wiebke

"Die eigene Dunkelheit zu kennen ist die beste Methode, um mit der Dunkelheit anderer Menschen umzugehen."
C.G. Jung
Meine bisherigen beruflichen Erfahrungen in den verschiedenen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit
-
stationäre Wohngruppenarbeit
-
integrative Bildungsarbeit
-
ambulante Eingliederungshilfe (ambulant betreutes Wohnen)
-
Beratungstätigkeit
-
Inklusionsbegleitung im Schulkontext
Bekannte Zielgruppen:
Kinder- und Jugendliche, Menschen mit Fluchterfahrung, Menschen aus dem Autismus-Spektrum, Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen